Einladung zum 3. Deutschen Sportstättentag am 29. Oktober 2025 in Köln
Quelle: BISp
Anknüpfend an die Ergebnisse und Forderungen der letzten Deutschen Sportstättentage wird der Fokus der diesjährigen Veranstaltung auf gemeinwohlorientierten, gesundheitsfördernden und klimaangepassten Sport- und Bewegungsräumen liegen. Im Dialog mit Fachkundigen und Entscheidungstragenden werden in Fachvorträgen, Workshops und einer abschließenden Diskussion zentrale Fragen behandelt:
• Wie können Sportstätten gestaltet und betrieben werden, damit sie allen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen – offenstehen?
• Welche baulichen, gestalterischen und betrieblichen Maßnahmen fördern das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden?
• Wie können Sportanlagen so klimaresilient entwickelt werden, dass sie vor Hitze und Extremwetterereignissen schützen – etwa durch Kühlungsstrategien oder Regenwassermanagement?
Konkrete Informationen zum Programm und zur Organisation des Symposiums finden Sie auf der IAKS Deutschland Webseite.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist im Vorfeld erforderlich. Der Anmeldeschluss ist am 15. Oktober 2025. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir erhoffen uns von der Veranstaltung ein starkes Signal für die Sicherung und Entwicklung zukunftsfähiger Sport- und Bewegungsräume als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Landes.
Ihre Fragen zu Inhalt und Organisation der Veranstaltung richten Sie bitte an Manuel Eickhoff oder Saskya Welter.
Über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung zum 3. Deutschen Sportstättentag am Mittwoch, 29. Oktober 2025 ganztägig auf der FSB Messe in Köln freuen wir uns sehr!
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Röhrbein, Vorständin Sportentwicklung Deutscher Olympischer Sportbund
Prof. Dr. Robin Kähler, Vorsitzender IAKS Deutschland
Andrea Schumacher, Direktorin Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Daniela Schneckenburger, Beigeordnete Deutscher Städtetag
Marc Elxnat Beigeordneter, Deutscher Städte und Gemeindebund