BISp Sportinfrastruktur

Archiv

Hier finden Sie ältere Nachrichten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).

Resultate 26 bis 30 von insgesamt 87

Kongress im Rahmen der tschechi­schen EU-Rats­präsident­schaft: BISp präsentiert zu nach­haltigen Sport­anlagen

Im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft organisierte die Nationale Sportagentur in Prag einen Kongress zum Thema nachhaltige und zugängliche Sportinfrastruktur (Conference on Sustainable and Accessible Sports Infrastructure). Jutta Katthage, Mitarbeiterin des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) im Fachgebiet Sportanlagen, stellte auf Einladung der tschechischen Sportagentur die beiden BISp-Leitfäden zu nachhaltigen Sporthallen und Sportfreianlagen vor. Mehr: Kongress im Rahmen der tschechi­schen EU-Rats­präsident­schaft: BISp präsentiert zu nach­haltigen Sport­anlagen …

Bild zeigt Menschengruppe auf einer Bühne bei der Veranstaltung (verweist auf: Kongress im Rahmen der tschechi­schen EU-Rats­präsident­schaft: BISp präsentiert zu nach­haltigen Sport­anlagen)

Sportanlagen heute und morgen:
BISp beim Deutsch-Österreichisch-Schweizer-Treffen

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat auf Einladung des Schweizer Bundesamtes für Sport (BASPO) am jährlichen D-A-CH-Treffen zum Thema Sportanlagen in Magglingen teilgenommen. An dem internationalen Austausch beteiligten sich ebenfalls das Österreichische Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) sowie die Sektionen Schweiz, Österreich und Deutschland der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS). Mehr: Sportanlagen heute und morgen: BISp beim Deutsch-Österreichisch-Schweizer-Treffen …

Das Bild zeigt die Sportschule des BASPO in Magglingen bei der DACH-Tagung 2022 in den Bergen der Schweiz  (verweist auf: Sportanlagen heute und morgen:
BISp beim Deutsch-Österreichisch-Schweizer-Treffen)

Projekt digitaler Sportstätten­atlas: BISp berichtet über aktuellen Stand

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) seine Projekte zur Generierung und Verarbeitung von Sportstättendaten im Rahmen des Projekts Sportstättenatlas vorgestellt. Mehr: Projekt digitaler Sportstätten­atlas: BISp berichtet über aktuellen Stand …

Das Bild zeigt eine Halle, in der eine Tagung abgehalten wird und viele Menschen sitzend einem Redner auf dem Podium zuhören (verweist auf: Projekt digitaler Sportstätten­atlas: BISp berichtet über aktuellen Stand)

Neues BISp-Forschungs­projekt zu Reit­böden im Fach­gebiet Sport­anlagen

Ein hochwertig-sportfunktioneller Reitboden unterstützt gute Reitbedingungen. Vor diesem Hintergrund fördert das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ein neues Forschungsprojekt im Fachgebiet Sportanlagen mit dem Titel "Prüfung des Reaktionsverhaltens von Tretschichten bei Belastung". Mehr: Neues BISp-Forschungs­projekt zu Reit­böden im Fach­gebiet Sport­anlagen …

Das Bild zeigt elf Menschen, die nebeneinander in einer Reihe stehen. Eine Frau hält eine Mappe in der Hand. Im Hintergrund sind Grünanlagen zu sehen. (verweist auf: Neues BISp-Forschungs­projekt zu Reit­böden im Fach­gebiet Sport­anlagen)

2. Deut­scher Sport­stätten­tag zur För­derung moder­ner Sport­stätten im Okto­ber 2023

Die IAKS Deutschland, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) veranstalten den 2. Deutschen Sportstättentag zur Verbesserung der Lage in Sportstätten und -räumen in Deutschland. Mehr: 2. Deut­scher Sport­stätten­tag zur För­derung moder­ner Sport­stätten im Okto­ber 2023 …

Das Bild zeigt zwei Mannschaften, die Beachvolleyball spielen. Auf dem Bild steht "2. Deutscher Sportstättentag vom 24. - 27. Oktober 2023 bei der FSB Köln". (verweist auf: 2. Deut­scher Sport­stätten­tag zur För­derung moder­ner Sport­stätten im Okto­ber 2023)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK